Standards der sonderpädagogischen Förderung:Reinhardt Sonderpädagogik. 1., Aufl.
15 Minuten nach Unterrichtsbeginn betritt dann auch der letzte Schüler den Klassenraum, ein Handy klingelt während des Unterrichts und bei der Klassenarbeit wird wieder wie wild geschummelt ... Regelverstöße im und außerhalb des Unterrichts sind an der Tagesordnung - da ist eine schnelle und passende Reaktion gefragt. Denn gerade bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bewirken alt hergebrachte ´´Strafaufgaben´´ wie das Abschreiben der Hausordnung nicht, dass sich die Schüler mit den Folgen ihrer Störungen auseinandersetzen und ihr Verhalten ändern. Das muss aber das Ziel sein, wenn Sie nervenschonend und effektiv unterrichten wollen. Die originellen Aufgaben in diesem Band setzen sich direkt mit dem speziellen Regelverstoß auseinander. Die ansprechend gestalteten Aufgabenblätter und die kreativen aber konkreten Arbeitsanweisungen unterstützen ein positives Lernklima.
Ratgeber, Sachbuch / Sprache: Deutsch / Verlag: Reinhardt Ernst / Seitenanzahl: 249 / Erscheinungsjahr: 2009
Ratgeber, Sachbuch / Sprache: Deutsch / Verlag: Reinhardt Ernst / Seitenanzahl: 249 / Erscheinungsjahr: 2009
Mobile sonderpädagogische Förderung - das Beispiel Bayern:
Sonderpädagogische Förderung gemeinsam planen:Grundlagen, Modelle und Instrumente für eine interdisziplinäre Praxis
Autismus und sonderpädagogische Förderung: Cakmak Raide
Der Computer als sonderpädagogische Förderung: Petra Becher
Autismus und sonderpädagogische Förderung:Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Cakmak Raide